Prozessberatung

Die Optimierung digitaler Prozesse im Gesundheitswesen, speziell im Hinblick auf dieTelematikinfrastruktur, führt zu einem effizienteren Datenaustausch und hochwertigerer Datendarstellung, Bedienbarkeit und -nutzung. Die hierfür erforderlichen Prozesse bilden die Basis für eine lückenlose Informationsweitergabe in hoher Daten- und Dokumentationsqualität. Sie ermöglichen die Verteilung von Informationen in alle notwendigen Richtungen, intern und extern und sind daher Grundvoraussetzung für Interoperabilität.

Unsere Experten aus den Bereichen Software- und Schnittstellendesign verfügen außerdem über Anwendungserfahrung in Bildgebungsverfahren, Inhouse-Kommunikation und Vernetzung von Krankenhäusern.

Projektmanagement für Digitalisierungsprozesse

Eine bessere medizinische Versorgung durch effizientere Abläufe ohne Informationsverluste ist das Ziel einer erfolgreichen Prozesssteuerung im Krankenhaus.

Zur Durchführung eines erfolgreichen Projektes bringen wir die Erfahrung aus über 16.000 dokumentierte Arbeitsstunden ein. Wir übernehmen vollumfänglich oder unterstützend die Projektkoordination, die Steuerung, das betriebswirtschaftliche und inhaltliche Monitoring sowie das Stakeholdermanagement.

Zentralisierung der (Bild-)Daten/Auflösen von Dateninseln

Die Funktionsanforderungen an ein Krankenhausinformationssystem sind sehr vielfältig. Unterschiedliche Fach- und Funktionseinheiten liefern ihre eigenen medizinischen Daten. Diese stehen optimalerweise alle in einer zentralen Datenbank zur Verfügung. Eine heterogene Softwarelandschaft kann da eine Herausforderung darstellen. Wir helfen Ihnen Dateninseln zu beseitigen und die fachabteilungsübergreifende Kommunikation zu homogenisieren

Wie gelangen Ihre Patientendaten in die elektronische Patientenakte (EPA)?

Die Befüllung der EPA wird in Kürze Pflicht einer jeden patientenführenden Institution sein. Hierbei sind strenge gematik Standards zu verwenden, die digitale Prozesse und Abläufe voraussetzen. Wir nehmen den Status quo auf und erarbeiten einen Maßnahmenplan. Wir unterstützen oder organisieren die internen und externen Projekte, die Ihr Informationssystem in die Lage versetzt, alle Anforderungen zur Befüllung der (gematik) EPA zu erfüllen.

Optimierung von bildgebenden Verfahren

Die eindeutige Zuordnung einer diagnostischen Aufnahme zur KIS Akte muss aus Datenqualitätsgründen unbedingt gewährleistet sein. Hier müssen mehrere Systeme unter Mithilfe von mehreren Standards (HL7V2, DICOM-Worklist) eindeutige Verknüpfungen herstellen. Auch hier kann eine heterogene Systemlandschaft eine Herausforderung darstellen. Mit unserer Unterstützung erlangen Sie die bestmögliche Datenqualität auch für Ihre Langzeitarchivierung. Lassen Sie die Systeme die Zuordnung vornehmen und nicht Ihre Anwender!

Optimierung der Bildverteilung

Auch für die optimale Bildverteilung in Ihrem Haus ist die Datenqualität eine wichtige Voraussetzung. Wer darf Bilder sehen? Sollen Befunde integriert werden? Wie integriere ich den Bildaufruf in das klinische Informationssystem? All diese Fragen können wir Ihnen beantworten und Medien- und Systembrüche beseitigen.

Ablauf der Prozessberatung

Ein erstes Analysegespräch erhalten sie von uns kostenfrei. Sollte sich im Assessment Investitionbedarf ergeben, bieten wir eine fördermittelgestütze Investitionsberatung an

kostenfreies Analysegespräch

Assessment und Analyse Status Quo

Planung weiteres Vorgehen mit vorhandenen Mitteln und/oder weiteren Investitionen

Sprechen Sie jetzt mit unseren Experten

Wir überführen analoge in digitale Prozesse und optimieren bestehende digitale Prozesse.

Christian Zacharias

Aktuelle TI-Infos direkt in Ihr Postfach

Wir informieren unsere Kunden regelmäßig zu aktuellen Themen und Neuigkeiten rund um die Telematikinfrastruktur.